Aktuelles / News
Aktuelle Rechtsprechung:
-
Auf Eingriffe in die Statik muss der Verkäufer hinweisen!
OLG Zweibrücken, Urteil vom 27.09.2024 - 7 U 45/23
-
Verbraucherwiderruf kann rechtsmissbräuchlich sein!
BGH, Urteil vom 20.02.2025 - VII ZR 133/24
-
Versäumnisurteil nach Schonfristzahlung unbeachtlich
AG Frankfurt/Main, Urteil vom 04.06.2024 - 33050 C 26/23
-
Sag mir, wo die Blumen sind ...
AG München, Urteil vom 12.11.2024 - 1293 C 12154/24 WEG
-
Untermietvertrag schützt den Vermieter nicht!
OLG Hamm, Beschluss vom 25.01.2025 - 7 U 47/24
-
Muss fremde Wasserleitung auf eigenem Grundstück geduldet werden?
OLG Karlsruhe, Urteil vom 06.03.2025 - 12 U 130/24
-
Verstoß gegen § 656d BGB führt zur Nichtigkeit der Abwälzungsvereinbarung
BGH, Urteil vom 06.03.2025 - I ZR 138/24
-
Maklerprovision: Haus + Büro = Haus
BGH, Urteil vom 06.03.2025 - I ZR 32/24
-
Mängelbeseitigungskosten ≥ 5% der Vergütung sind erheblich!
OLG Celle, Urteil vom 28.02.2025 - 14 U 173/24
Haufe Immobilien News:
-
Heizkostenverordnung: Unterjährige Verbrauchsinformation: Fristen für Verwalter
Die unterjährige Verbrauchsinfomation (UVI) ist im Rahmen der Heizkostenverordnung fällig, wenn fernablesbare Zähler in einem Gebäude installiert sind – spätestens ab 2027 müssen Immobilienverwaltungen UVIs für alle Mieter bereitstellen.
-
BGH: Vorbefassung der Eigentümerversammlung bei baulichen Veränderungen
Verlangt ein Wohnungseigentümer mit einer Beschlussersetzungsklage die Gestattung einer baulichen Veränderung, ist der Vorbefassung der Eigentümerversammlung genügt, wenn er den Beschluss verlangt hat, den er nun gerichtlich ersetzen lassen will. Unerheblich ist, ob der Kläger der Versammlung weitere Informationen und Unterlagen vorgelegt hat.
-
"Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln": Heizungsgesetz: Wohnungsverband gegen Abschaffung
Die CDU will das Heizungsgesetz abschaffen, sobald Friedrich Merz Kanzler ist. Das wurde vor der Wahl auf einem Parteitag beschlossen. Gegenwind gibt es von vielen Seiten, auch von der Wohnungswirtschaft – und aus den eigenen Reihen.
-
Die Innenstadt muss zum Erlebnis werden: Online-Angebote schlagen, Ladenmieten steigern
Visuell, olfaktorisch, gustatorisch, haptisch und akustisch – Makler meinen: Der stationäre Handel muss den Onlinehandel mit Mitteln schlagen, die dieser nicht bieten kann. Was gegen Leerstand hilft und das Mietsteigerungspotenzial hebt.
-
Klimaziele: Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
Seine Amtszeit geht auf das Ende zu – kurz vor Schluss nutzt Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) noch die Vorlage neuer CO2-Daten zu einer Abschlussbilanz. Im Gebäudebereich sieht er eine Trendumkehr.