-
Inmitten der Zollturbulenzen: EZB drückt Einlagenzins auf 2,25 Prozent – gut für Kredite
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt inmitten der Zollturbulenzen zum siebten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen. Der Einlagensatz wurde erneut um 0,25 Prozentpunkte auf nun 2,25 Prozent verringert. Gut für Kredite. Und die Bauzinsen?
-
Energieverbrauch in Deutschland: Beim Heizen wird weniger gespart: Das kann teuer werden
Im vergangenen Winter wurde in Deutschland etwa vier Mal so viel Heizöl, Erdgas und Fernwärme zum Heizen verbraucht wie im Vorjahr, schätzt Techem in einer ersten Bilanz. Das Einsparverhalten hat nachgelassen. Die Nachzahlungen könnten vielerorts teuer werden.
-
Machbarkeitsstudie: Klimaneutrales Wohnen: So will Hamburg die Kosten stemmen
Der klimaneutrale Umbau aller Hamburger Wohngebäude bis 2045 wird 40 Milliarden Euro kosten. Die Stadtentwicklungsbehörde hält den Wandel für machbar. Die Wohnungswirtschaft pocht auf eine pragmatische Umsetzung.
-
Deutsche Hypo Index: April-Stimmung bei Immobilienexperten: Erträge sind schuld
Ein großer Turnaround am Immobilienmarkt wird für 2025 nicht erwartet, der Dämpfer im April erwischt die Experten nach dem Frühlingshoch im März trotzdem kalt – das Deutsche Hypo Immobilienklima sinkt um 7,2 Prozent auf nun 92,7 Punkte. Das liegt am drastischen Rückgang des Ertragsklimas.
-
Mieterhöhungen: Vonovia fliegt aus dem Berliner Wohnungsbündnis
Wiederholte Mieterhöhungen mit erfundenen Mietspiegelmerkmalen sollen laut einem Medienbericht der Grund dafür sein, dass der Berliner Senat den Immobilienkonzern Vonovia aus dem Wohnungsbündnis ausgeschlossen hat.